Abmessungen und Steckerbelegung¶
Abmessungen¶
Bemerkung
Die Widerstandsarrays der digitalen Eingänge müssen entsprechend der verwendeten High-Level-Spannung eingesetzt werden!
| 5V | 330Ω |
| 12V | 1kΩ |
| 24V | 3.3kΩ |
Tipp
Das Setzen von Schalter S1 auf ON aktiviert den CAN-Abschlusswiderstand.
Steckerbelegung¶
Eine Übersicht der verwendeten Steckverbinder finden Sie unter Steckverbinder.
Stecker X1¶
Würth Elektronik MPC4, 4-polig
Über diesen Stecker werden die Stromversorgung und der CAN-Bus angeschlossen.
| Pin | Beschreibung |
|---|---|
| 1 | Versorgungsspannung |
| 2 | CAN High |
| 3 | Masse |
| 4 | CAN Low |
Stecker X2¶
Würth Elektronik MPC4, 16-polig
An diesem Stecker liegen die gemeinsamen Massen der optoentkoppelten Ein- und Ausgänge sowie die Signalleitungen der Digitalausgänge.
| Pin | Beschreibung |
|---|---|
| 1 | Gemeinsame Masse Eingänge 2 (Digitaleingang 9 – 16, JP4) |
| 2 | Gemeinsame Masse Ausgänge 1 (Digitalausgang 1 – 6, JP1) |
| 3 | Digitalausgang 12 |
| 4 | Digitalausgang 9 |
| 5 | Digitalausgang 8 |
| 6 | Digitalausgang 6 |
| 7 | Digitalausgang 4 |
| 8 | Digitalausgang 2 |
| 9 | Gemeinsame Masse Eingänge 1 (Digitaleingang 1 – 8, JP3) |
| 10 | Gemeinsame Masse Ausgänge 2 (Digitalausgang 7 – 12, JP2) |
| 11 | Digitalausgang 10 |
| 12 | Digitalausgang 11 |
| 13 | Digitalausgang 7 |
| 14 | Digitalausgang 5 |
| 15 | Digitalausgang 3 |
| 16 | Digitalausgang 1 |
Tipp
Durch Setzen von Lötbrücken an JP1 bis JP4 können die Masseanschlüsse der digitalen Ein- und Ausgänge direkt mit dem Masseanschluss der Versorgungsspannung verbunden werden.
Stecker X3¶
Würth Elektronik MPC4, 16-polig
Dieser Stecker führt die Signalleitungen der digitalen Eingänge. Der Status jedes Eingangs wird durch eine LED angezeigt.
Bemerkung
Achten Sie auf korrekte Vorwiderstände!
| Pin | Beschreibung |
|---|---|
| 1 | Digitaleingang 16 |
| 2 | Digitaleingang 14 |
| 3 | Digitaleingang 12 |
| 4 | Digitaleingang 10 |
| 5 | Digitaleingang 8 |
| 6 | Digitaleingang 6 |
| 7 | Digitaleingang 4 |
| 8 | Digitaleingang 2 |
| 9 | Digitaleingang 15 |
| 10 | Digitaleingang 13 |
| 11 | Digitaleingang 11 |
| 12 | Digitaleingang 9 |
| 13 | Digitaleingang 7 |
| 14 | Digitaleingang 5 |
| 15 | Digitaleingang 3 |
| 16 | Digitaleingang 1 |
Stecker X4¶
Würth Elektronik MPC4, 8-polig
Dieser Stecker erlaubt den Zugriff auf die vier potentialfreien Relaisausgänge des IOBoards. Alle Kontakte sind elektrisch getrennt und können bis 2 A belastet werden.
| Pin | Beschreibung |
|---|---|
| 1 | Relais 4: Gemeinsamer Kontakt |
| 2 | Relais 4: Öffner |
| 3 | Relais 3: Gemeinsamer Kontakt |
| 4 | Relais 2: Schließer |
| 5 | Relais 1: Schließer |
| 6 | Relais 4: Schließer |
| 7 | Relais 3: Öffner |
| 8 | Relais 3: Schließer |
| 9 | Relais 2: Schließer |
| 10 | Relais 1: Schließer |
Stecker X5¶
TE Connectivity, HE14, 4-polig
An diesem Stecker kann die interne 5V-Spannung des IOBoards abgegriffen werden.
| Pin | Beschreibung |
|---|---|
| 1, 3 | Masse |
| 2, 4 | 5 V (max. 500 mA) |
Stecker X6¶
TE Connectivity, HE14, 4-polig
An diesen Stecker können vier Analogsignale mit Spannungen von 0 V bis 5 V, bezogen auf die Masse des IOBoards, angeschlossen werden.
| Pin | Beschreibung |
|---|---|
| 1 | Analogeingang 1 |
| 2 | Analogeingang 2 |
| 3 | Analogeingang 3 |
| 4 | Analogeingang 4 |
Stecker XCAN¶
Würth Elektronik MPC4, 2-polig
Hier kann der CAN-Bus bei Bedarf zu anderen Geräte weitergeführt werden.
| Pin | Beschreibung |
|---|---|
| 1 | CAN High |
| 2 | CAN Low |
Stecker XRS¶
TE Connectivity, HE14, 3-polig
Dieser Stecker bietet Zugriff auf die RS-232-Schnittstelle des IOBoards.
| Pin | Beschreibung |
|---|---|
| 1 | Masse |
| 2 | TxD (IOBoard-Sendeleitung) |
| 3 | RxD (IOBoard-Empfangsleitung) |
